Was tun, wenn das Gericht eine SV-Aufklärung ablehnt?

„Unerheblich“, „keine bzw. keine genügenden Anknüpfungstatsachen“, „Ausforschungsbeweis“, „eigene Sachkunde“ – so oder ähnlich lauten die Begründungen, mit denen Anträge auf Einholung unfallanalytischer Gutachten abgelehnt werden. Oft ist das verfahrensfehlerhaft. Unterschätzt werden die heutigen Möglichkeiten der Unfallanalyse selbst in „spurenlosen“ Fällen (instruktiv Schimmelpfennig zfs 02, 510). Überschätzt wird nicht selten die eigene Sachkunde. Argumentationshilfe liefert das…

Unfallgutachten Fehlerhaft das anwaltliche Vorgehen

1. Stellungnahme zum Gutachten  Zunächst ist zu klären, ob das Gericht eine Frist nach § 411 Abs. 4 S. 2 ZPO gesetzt hat. Sofern keine Einzelrichter-Sache muss ein Beschluss mit drei Unterschriften vorliegen. Andernfalls ist die Fristsetzung nicht „scharf“ (vom BGH noch nicht eindeutig geklärt, aber Neigung, s. NJW-RR 06, 428). Entschieden hat der BGH (a.a.O. und NJW-RR 01, 1431), dass bei der…

Unfall Was tun

[one_full last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][title size=“1″ content_align=“left“ style_type=“default“ sep_color=““ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]Unfall Was tun ?[/title][fusion_text] Es hat geknallt – Sie sind in einen Unfall verwickelt und wollen wissen was zu tun ist ? Nach…

PKW LKW Kollision Spurwechsel

AUFFAHRUNFALL BEIM ÜBERHOLVORGANG: Haftung ? Eine Fahrt auf der Autobahn erfordert höchste Konzentration. Man ist dort schließlich nicht gerade langsam unterwegs. Auf Autobahnen ist– sofern z. B. durch Verkehrsschilder nichts anderes geregelt wurde – keine bestimmte Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben. Theoretisch kann man also so schnell fahren, wie man will – allerdings sollte eine Gefährdung anderer verhindert…

wirtschaftlicher Totalschaden nach Unfall

[one_full last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][title size=“1″ content_align=“left“ style_type=“default“ sep_color=““ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]wirtschaftlicher Totalschaden nach Unfall[/title][fusion_text]Ein wirtschaftlicher Totalschaden nach Unfall liegt vor, wenn die Reparatur des Fahrzeugs sich nicht lohnen würde. Dabei werden die Reparaturkosten…

Schuldfrage bei Kollision zweier rückwärtsfahrender Fahrzeuge

[one_full last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][title size=“1″ content_align=“left“ style_type=“default“ sep_color=““ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]Schuldfrage bei Kollision zweier rückwärtsfahrender Fahrzeuge[/title][fusion_text] Schuldfrage bei Kollision zweier rückwärtsfahrender Fahrzeuge Nicht immer muss er zu einer Quotelung der Versicherungen kommen Für…