Unfälle mit einem Radfahrer sind in der Unfallrekonstruktion ein spezialisiertes Thema.

Die Komplexität solcher Unfälle erfordert einen hohen fachlichen Wissensstand des Sachverständigen.

In meinen Crashtest- Versuchen werden unterschiedliche Verkehrsunfälle zwischen einem PKW und einem Fahrrad nachgestellt.

Fahrradunfall

Ein Fahrradunfall, auch Radfahrerunfall, ist ein Unfall, bei dem einer der Unfallbeteiligten ein Fahrrad benutzt hat. In der Unfallrekonstruktion eins Fahrradunfalls geht man von einer ähnlichen Konstellation, wie bei einem Fußgängerunfall aus. Verkehrsunfälle mit einem Radfahrer haben in der Regel straf-, insbesondere aber zivilrechtliche Konsequenzen. Im Nachhinein stellt sich immer die Frage nach der Unfallursache, dem Verursacher und gegebenenfalls dem jeweiligen Verursachungsbeitrag der Unfallbeteiligten.

Immer mehr Menschen steigen in deutschen Großstädten aufs Fahrrad um. Das hat natürlich einen positiven Effekt auf Umwelt und Gesundheit. Doch der Straßenverkehr ist nicht ungefährlich für Fahrradfahrer. Immer wieder kommt es zu Fahrradunfällen – mit abbiegenden LKW`s, Autos, Fußgängern oder anderen Radfahrern. E-Bike erhöhen die Geschwindigkeiten des Fahrradfahrers.

ich wurde von auto angefahren was tun,fußgänger angefahren keine polizei,fußgänger an ampel angefahren,was passiert wenn man von einem auto angefahren wird,von auto angefahren verletzungen,fußgänger unfall verletzungen,fußgänger angefahren heute,person angefahren strafe
Erfolgreich Schmerzensgeld durchsetzen

Der Kollisionswinkel als auch die Geschwindigkeit entscheiden über die Unfallschwere.

Viele Unfälle werden falsch bewertet, da der Sachverständige nur grundlegendes Wissen zu diesen Unfällen mit Radfahrerbeteiligung besitzt.

 

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=”” google_fonts=”font_family:Alef%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal”][vc_column_text]

Die Aufschöpfung im Längsverkehr:

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”14322″ img_size=”full”][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]Bei einem Unfall mit einem Fahrradfahrer und einem PKW im Längsverkehr wird das Fahrad vom PKW beim Unfall weggestoßen. Der Fahrradfahrer landet mit seinem Gesäß auf dem vorderen Bereich der Motorhaube.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]Der auf der Motorhaube des PKW sitzende Fahrradfahrer wird durch die Geschwindigkeit mit dem Rücken auf die Motorhaube weiter aufgeschöpft.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”14323″ img_size=”full”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”14324″ img_size=”full”][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]und schlägt danach mit seinem Kopf gegen die Fahrerscheibe.

Die Theorie

Verkehrsunfälle zwischen einem PKW und einem Radfahrer kann man anhand dieses Muster selten erklären, da es sich hier um einen theoretischen Fahrradfahrerunfall handelt. Diese Konstellation ist eher selten anzutreffen, da der Fahrradfahrer im Längsverkehr vom PKW Fahrer wahrgenommen werden kann.

Schwierig wird es bei Einfahrenden und Kreuzenden Radfahrern.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_message]Der Unfall mit einem Radfahrer sollte ausschließlich erfahrenden Sachverständigen überlassen werden. Bereits in der Unfallaufnahme sind eine Vielzahl an Unfallspuren zu sichern und im Nachgang zu analysieren. Eine einfache fahrzeugtechnische Ausbildung reicht in den wenigsten Fällen aus, einen Fahrradfahrer Unfall zu rekonstruieren. Moderne Unfallrekonstruktionssoftware kann nur bedingt einen Radfahrerunfall rekonstruieren und ist daher fachlich zu kommentieren.[/vc_message][/vc_column][/vc_row]