Reifenschäden
Reifen bei Unfallfahrzeugen aus gutachterlicher Sicht
Der elementare Einfluss von Reifen und Reifenschäden bei einem Unfall
Mit nur einer postkartengroßen Auflagefläche ist ein Reifen das am meisten vernachlässigte Wartungsteil am KFZ.
Doch welche Rolle spielt ein Reifen in der gutachterlichen Beurteilung der Vermeidbarkeit eines Unfalls ? Wann ist ein PKW-Reifen zu alt ?
Wann kann der Einwand der groben Fahrlässigkeit gegenüber den Unfallgegner gebracht werden ?
- alte und poröse Reifen
- beschädigte Reifen
- unregelmäßig abgefahrenes Profil
- geringes Profil
- mindere Naßhaftung als in seiner Klasse angeboten
- Allwetterreifen (bedingt bei Schnee und Eis)
Haben Sie vom Zustand Ihrer Reifen gewusst und sind trotzdem ins Auto gestiegen, war das grob fahrlässig. Nehmen Sie jemandem die Vorfahrt und es kommt zum Zusammenstoß, spielt der Zustand Ihrer Reifen in der Regel keine Rolle. Allerdings ist die tatsächliche Unfallursache manchmal nicht so leicht ersichtlich. Ein Gutachter muss dann überprüfen, ob der Zustand der Reifen ursächlich für den Unfall war oder diesen begünstigt hat.